Die News können entweder über die Admin-Bar, oder von der News-Seite aus über das Page-Menü angelegt und bearbeitet werden.
News-Bearbeitung über die Admin-Bar
News-Bearbeitung auf der News-Seite über das Page-Menü.
Es öffnet sich ein Bearbeitungs-Layer in dem die Liste der vorhandenen News angezeigt wird. Durch klick auf einen Listeneintrag wird ein Formular geöffnet, in dem das zugehörige News-Item bearbeitet werden kann. Zum Anlegen eines neuen News-Items kann man den entsprechenden Button oben rechts klicken.
"Add News-Item"-Button oben rechts im Bearbeiten-Layer
Die Formulare für Erstellung und Bearbeitung sind genau gleich. Es gibt folgende Eigenschaften:
Main Info
Meta Info
Published. Nicht sonderlich wichtig. Sollte einfach immer auf "Yes" gesetzt werden (das ist auch der automatisch Anfangszustand. Wenn dies auf "No" gesetzt wird, ist der News-Eintrag nicht zu sehen. Wir nutzen einen anderen Publikationsprozess, siehe
die Stellung "Yes" bedeutet also nicht automatisch, dass der Eintrag öffentlich zu sehen ist.)
Tags. Hier können beliebige Schlagworte angegeben werden. Man kann später dann Anzeige-Widgets anlegen, die nur News mit einem bestimmten Tag anzeigen. Dieser Mechanismus kann zum Beispiel genutzt werden, um nur die neusten wissenschaftlichen Nachrichten anzuzeigen, oder ähnliches.
Trash. Einträge, die gelöscht werden, sind erstmal weiterhin vorhandan, aber in einem Mülleimer. Dies kann über diese Eigenschaft eingestellt werden.
Slug: Hier kann der zum Newseintrag gehörende Link bearbeitet werden. Dies kann insbesondere unter SEO-Gesichtspunkten wertvoll sein.
Als Abkürzung können News-Titel und Haupttext auch direkt auf der zugehörigen Detailseite eines News-Items bearbeitet werden, also ohne ein Bearbeitungslayer zu öffnen.
Titel und Text von News-Items kann auch direkt auf den News-Detailseiten bearbeitet werden.
News-Einträge sollten zunächst in einer der beiden Sprachen angelegt werden. Die dann noch fehlende Sprachversion sollte direkt aus der ersten erzeugt werden. Auf diese Weise bleiben die beiden Versionen im System miteinander verknüpft, sodass beim Betrachten eines Newseintrags der Sprachumschalter betätigt werden kann, und daraufhin die andere Sprachversion angezeigt wird.
Der Export eines Newseintrags in die andere Sprache kann im Bearbeitungsdialog über den Link oben rechts ("Workflow") und dann "Force Exprot" initiiert werden:
Dort wird dann neben der Zielsprache ein Häkchen gesetzt und nochmal mit "Force Export" oben rechts bestätigt.
Neben der Übersetzung eines News-Eintrags kann auch der zugehörige Link, welcher ja typischerweise den News-Titel enthält, übersetzt werden (Im Bearbeitungsdialog unter "Meta Info".
Beide Sprachversionen müssen mittels "Commit" anschließend noch veröffentlicht werden, damit sie in der öffentlichen Version des Portals verfügbar werden. Dies kann ebenfalls über das "Workflow" Menü im Bearbeitungsdialog eines Newseintrags geschehen: