Seiten und andere CMS-Elemente können in mehreren Sprachen vorliegen. Wenn ein Element bisher nur in einer Sprache vorliegt, kann diese Version in andere Sprachversionen kopiert werden.

Das BonaRes-Webportal ist auf englisch, und in Teilen auch auf deutsch verfügbar. Als Primärsprache wird englisch betrachtet.

Die Sprachversion kann mit dem Sprachumschalter in der oberen rechten Ecke umgeschaltet werden. Analog dazu gibt es eine Sprach-Anzeige unten links neben dem Page-Menü, mit der auch noch weitere Funktionen ermöglicht werden.

Das übliche Vorgehen fürs Anlegen neuer Seiten ist, zunächst eine englische Version zu erstellen, und dann eine Kopie dieser Seite als Ausgangspunkt für die deutsche Version zu erzeugen.

Nach Anlegen der englischen Version klickt man dazu auf die "Locale: en"-Schaltfläche, und bekommt angezeigt, dass bislang keine "de"-Version existiert.

Klickt man nun auf "German", so bekommt man einen weiteren Hinweis angezeigt.

Nach Klick auf "Activate" oben rechts landet man dann auf einer deutschen Sprachversion, die aber natürlich zunächst einfach alle Text auf englisch enthält.

Im nächsten Schritt würde man diese Text, und ggf. sprachabhängiges Bildmaterial oder ähnliches, durch angepasste bzw. übersetzte Versionen ersetzen.

Das Sprachversionen-Feature ist sehr konsequent. So sind die Sprachversionen einer Seite komplett voneinander unabhängig, es gibt beispielsweise auch zwei Sprachversionen von allen verwendeten Elementen, wie etwa hochgeladenen Bildern.

Auch News-Einträge oder andere Inhaltsdatentypen existieren in separaten Sprachversionen. Selbst Eigenschaften wie der Seitentitel und die Seiten-URL können separat verändert werden (über das Page-Menü und dann "Page Settings").

Seiten mit allen Elementen übertragen

Die übertragung einer Seite in der oben beschriebenen Weise über den "Sprachumschalter" überträgt ("exportiert") nicht automatisch auch alle Elemente der Seite in die andere Sprache. Dies führt bspw. dazu, dasss die Bilder nicht erscheinen.

Man kann nun diese Elemente entweder einzeln übertragen, indem man einen dafür vorgesehenen Button an den Elementen in der Seite verwendet ("Force Export", Force bedeutet hier, dass ggf. eine in der Zielsprache schon bestehende Version des Elements überschrieben wird).

Ein noch schnellerer Weg, um eine Seite mit all ihren Elementen in eine andere Sprache zu bekommen, ist jedoch, über das Page-Menü auf "Page Settings" zu gehen, und im darauffolgenden Bearbeitungs-Layer ganz oben rechts auf "Workflow" zu klicken, und dann die Option "Force Export" auszuwählen.

Es erscheint ein Layer, in dem man anwählen kann, dass auch die abhängigen Elemente wie z. B. Bilder mit exportiert werden sollen.